P&K 3782Konfiguration der Farbskala![]() Minimum Wert, Maximum WertMinimum und Maximum Wert der Skala. Falls das Minimum größer/gleich dem Maximum ist, wird automatisch skaliert. Die tatsächlichen Maximalwerte werden unter den Eingabefeldern angezeigt. Beide Werte sind absolut, d. h., ohne Berücksichtigung des Anzeigefaktors. Für die Anzeige der Nachkommastellen ist bei nicht automatischer Skalierung der Wert für Dezimalstellen von Bedeutung. FarbverlaufHier kann ein Farbübergang von einer Anfangsfarbe in eine Endfarbe eingeschaltet werden. Die Farben sind unter "Schwellen" zu definieren. FarbpaletteHier können für bestimmte Schwellenwerte individuelle Farben definiert werden. Anzahl SchwellenDie Differenz zwischen Maximum und Minimum der Skala wird in entsprechend viele gleichgroße Schwellenwerte eingeteilt. Schwellenwerte festhaltenFalls eigene Schwellenwerte definiert werden sollen, kann dies hier geschaltet werden. Damit wird gleichzeitig die Eingabe in die Schwellenwerte ermöglicht. Bei der Eingabe muß darauf geachtet werden, daß die Schwellenwerte in aufsteigender Folge eingegeben werden. AnzeigefaktorSkalierungsfaktor, mit dem die Skala in eine lesbare Dimension umgerechnet wird. Der Faktor wird an die Achsenbezeichnung angehängt. DezimalstellenHier kann die Anzahl der auszugebenden Dezimalstellen eingestellt werden. Dieses verändert nicht die Genauigkeit der berechneten Werte, sondern ist nur wegen der besseren Ablesbarkeit verfügbar. Falls die Anzahl der Dezimalstellen zu groß gewählt wird oder die Zahlen zu groß sind, wählt das Programm automatisch die wissenschaftliche Darstellung. Zeige in LegendeDie Farbpalette mit den Schwellenwerten wird in die Grafiklegende eingefügt. Isolinien nivelliertFür die 3D-Darstellung können Isolinien auf verschiedenem Niveau gezeigt werden. SchwellenwertHier werden die Schwellenwerte und die dazu gehörenden Farben gezeigt oder definiert. LinienstärkeHier kann eine andere Linienstärke für die Isoliniendarstellung oder eine andere Grõße für die Flächendarstellung gewählt werden. | ||
|