P&K KFA (VDI 3781 Blatt 4)
Versionsübersicht
Version 2.15. (2023-06-03)
- fix: In Hintergrundkarte hinzufügen kann nun die Projektion angegeben werden.
Version 2.14. (2023-06-02)
- fix: LoD2 Daten für das Schema wie z.B. in Berlin verwendet, können nun auch eingelesen werden.
Version 2.13. (2023-04-26)
- new: Schalter Blöcke in Schornstein hinzufügen entfernt.
Version 2.12. (2023-03-11)
- new: Grafikansichten können nun mit ins Protokoll aufgenommen werden.
- fix: Problem mit Aufbauten berichtigt.
- fix: Seitensteuerung beim Drucken verbessert.
Version 2.11. (2022-12-02)
- new: Es steht nun eine Kurzeinleitung bereit
- fix: Das Clipping beim GML-Import hatte enternte Objekte nicht alle gelöscht.
- fix: Das Setzen von der "Oberen Öffnungskante" in Gebäuden konnte für sehr viele Gebäude zu einem Fehler führen.
Version 2.10. (2022-01-31)
- new: Die maximale Arbeitsgröße der Hintergrundgrafik kann nun vergrößert werden. Damit kann die Qualität der Darstellung verbessert werden. Das geht auf Kosten der Perfomance.
- new: Die othogonale Darstellung kann nun (im Expertenmode) abgeschaltet werden.
Version 2.9. (2021-12-14)
- fix: Druckfunktion mit Standard-Browser nutzt das Papier jetzt besser aus.
- fix: Intel Iris X2 Graphics zeigt nun alle Linien.
- fix: Beim Speichern von Ansichten konnte es zu wechsel auf zuvor gespeicherte Ansichten kommen
Version 2.8. (2021-10-31)
- new: Eingabemöglichkeit für Sonstige Emissionen als Einwirkungsbereich
- fixed: Log erzeugte ein weiteres Fenster
- fixed: Legendenfarbe in Simulation
- fixed: Selektion von einem Haus bei offenen Dialog Hüuserbearbeiten markierte manchmal ein falsches Haus
- fixed: Windows 11 Browser konnte HTML-Datei nicht finden
- fixed: Blockbildung in Schornstein platzieren jetzt nur in Expertenmodus möglich
- workaround: Blockbildung in Schornstein platzieren muß über erneutes Öffnnen des Dialoges abgeschaltet werden
- Bug: OpenGL 2.1 in VirtualBox ist Fehlerhaft und führt zu fehlendem Untergrund
Version 2.7.0.528 (2021-08-31)
- Für das Hintergrundbild kann jetzt ein Farbfiliter verwendet werden.
- Das Temporärverzeichnis in Präferenzen wurde nicht für die Browser-Dateien verwendet.
Version 2.7 (2020-12-05)
- Maus-Rad Kontrolle verbessert
- Graphik Schriftgröße ist nun in Standards und Ansichten gespeichert
- Fehlende Übersetzungen von Beschriftungen in einigen Formularen ergänzt
- Neues Formular und neue Funktion CityGML Extrakt
- Kleinere Korrekturen
Version 2.6 (2020-10-08)
- Kleinere Korrekturen
Version 2.6 (2020-09-09)
- Ansichten speichern und abrufen
- Journaltexte überarbeitet
- Schornstein Platzierung-Heatmap Abhängigkeit von Gebäudeblöcken implementiert
Version 2.5 (2019-11-11)
- Änderungen an den Hinweistexten.
- Neues Beispiel City.kfa
- Fehlermeldung "'' ist kein Integer-Wert" unterbunden.
- CityGML Import versteht jetzt auch Umlaute im CoreName
Version 2.4 (2019-11-01)
- Beim Bewegen von Häusern konnte es zu falschen Daten kommen. Das ist nun abgesichert.
- In einigen Fällen vorkommende fehlerhafte Ausrichtung der CityGML-Importe korrigiert.
- In einigen Fällen vorkommende fehlerhafte Blockbildung bei großen Blöcken korrigiert.
- Fehlerhafte Höhe der Rezirkulationszone bei Flachdächern korrigiert.
- Verschwundene Schalterbeschriftungen wieder hergestellt.
- Fehlender Reportinhalt bei inaktven Schornstein berichtigt.
Version 2.3 (2019-10-20)
- Probleme bei Kartenimport beseitigt.
Version 2.2 (2019-09-17)
- Probleme bei der Blockaktivierung beseitigt.
Version 2.1 (2019-06-18)
- Die Bodendarstellung verbessert.
- Platzierung von LoD1-Gebäuden korrigiert
- Aus den importierten LoD-Polygonen werden P&K KFA-Gebäude konstruiert, die diese vollständig umschließen
- Performance verbessert
Version 2.0 (2019-05-31)
- Automatische Blockbildung von dicht benachbarten Gebäuden zur Ermittlung der Rezirkulationszone.
- Gebäudeparameter können nun im Formular Simulation variiert und der Verlauf der Schornsteinhöhe grafisch dargestellt werden.
- Kleine Korrekturen
Version 1.9.0 (2019-05-01)
- Die Bodenhöhe (Z0) kann nun leicht im Dialog vorgegeben werden, wenn dieser über die Grafik aufgerufen wird. Das Eingabefeld ist mit der minimalen Gebietshöhe vorbelegt.
- Die Schriftgröße kann nun auch in der Grafik gesetzt werden.
- Beim CityGML Import werden die Gebäudenamen wegen der Performance abgeschaltet, wenn es mehr als 100 Gebäude sind.
- Lod1 Datein werden nun auch beim CityGML Import berücksichtigt.
- Kleine Korrekturen
Version 1.8.0 (1019-02-17)
- Gebäude können nun auch über eine Rechteckauswahl gelöscht werden.
- Gebäude können nun aus Lod2 gml-Dateien importiert werden. Diese Funktion ist Beta!
- Kleine Korrekturen
- Neuer Werkzeugknopf zum Öffnen der Hinweise. Das Hinweisformular öffnet nicht mehr sebstständig.
Version 1.7.0 (2019-01-15)
- Kreuzselektion in der Grafik und dem Formular Gebäude, wenn dieses über Edit geöffnet wurde.
- Kleine Schönheitskorrekturen
Version 1.6.0 (2018-11-03)
- Die Auswahlliste Gebäude-Parent schliesst nun wie andere Listen auch. D.h. ein Klick neben die Liste schliesst das Auswahlfenster.
- Projekttitel nun mit Zeilenumbruch wie in der Eingabe im Report
- Sprach-Update nach dem Laden eines Projektes verfeinert. Betrifft Auswahllisten etc.
- Englische Dokumentation
- Kleine Schönheitskorrekturen
Version 1.5.0 (2018-10-18)
- Karten von openstreetmap.org können nun über unser Karten-Interface bezogen werden.
- Beta Version von openstreetmap.org Unterstützung aus Version 1.4.0 wurde gestrichen
- Mit STRG- und rechter Maustaste kann ein Referenzpunkt gesetzt werden, zu dem dann Winkel und Entfernung der Mausposition angezeigt werden.
Version 1.4.0 (2018-10-14)
- Es kann nun eine Ableiteinrichtung auch über einen Klick auf eine solche in der Draufsicht verändert werden.
- Beta Version von openstreetmap.org Unterstützung
Version 1.3.0 (2018-09-23)
- Weltdateien mit den Endungen TGF, PGW, JGW oder GFW zu den Bilddateien (TIF, PNG, JPG oder GIF), werden berücksichtigt, sofern keine Drehung vorhanden ist. Bisher war dieses nur für TIF-Dateien der Fall.
- Beim Laden von Hintergrundbildern (Karten)
- wird nun die Karte auf aktiv voreingestellt
- erscheinen nun PNG-Dateien, wenn Alle Dateien gewählt wurde.
- und der Boden wird auf aktiv gestellt.
- Hintergrundbilder werden nun über eine neuere Software-Bibliothek geladen, die mehr und neuere Formate unterstützt.
- Beim Selektieren von Gebäuden wurde das Drehen verbessert.
- Probleme mit großen Koordinaten beseitigt
- Kleinere Änderungen
Version 1.2.0 (2018-08-22)
- Winkel und Schriftgröße der Hausnamen verbessert.
- Name des Selektierten Gebäudes wird nun in der Statuszeile angezeigt.
- Bewegungskennzeichnung bei Selektion eines Gebäudes berichtigt.
- Bei Aufruf der Hilfe wird nun auch der Standardbrowser benutzt, wenn in der Konfiguration gesetzt.
- Einschränkung der Bewegungsmöglicckeiten bei Fenstergrößenänderung eliminiert.
In dieser Version noch nicht realisiert:
- Die integrierte Hilfe in englischer Sprache
Version 1.1.0 (2018-08-08)
- Ableiteinrichtungen können nun über die 2d-Grafik hinzugefügt werden. Es wird hierbei die zu erwartende Höhe über First als Farbskala auf der Dachfläche angezeigt.
- Es wird nun ein Raster gezeigt, wenn kein Boden angezeigt wird.
- Aktuelle Höhe über First wird nun unter Ableiteinrichtungen in der Grafik angezeigt.
- Kleine Berichtigungen
- Der Rotationsmittelpunkt kann nun über linke Maustaste und STRG-Taste in der 2D-Ansicht gesetzt werden.
In dieser Version noch nicht realisiert:
- Die integrierte Hilfe in englischer Sprache
Version 1.0.0 (2018-07-08)
- Kleine Berichtigungen
In dieser Version noch nicht realisiert:
- Die integrierte Hilfe in englischer Sprache
Version 0.9.1.154 (2018-03-28)
- Gebäudegrundrisse in Geländeansicht verändern (Drehen, Verschieben und Größe verändern)
In dieser Version noch nicht realisiert:
- Die integrierte Hilfe in englischer Sprache
Version 0.9.1 (2018-03-12)
- Neue Gebäude aus der Geländeansicht heraus können als Dach-Aufbauten erzeugt werden
- Parent wird aus dem Gebäudedialog jetzt auch wieder übernommen.
- Einige kleine Korrekturen
In dieser Version noch nicht realisiert:
- Die integrierte Hilfe in englischer Sprache
- Gebäudegrundrisse in Geländeansicht verändern (Drehen, Verschieben und Größe verändern)
Version 0.9.0.0 (2018-02-20)
In Version 0.9.0.0 noch nicht realisiert:
- An der integrieten Hilfe wird noch gearbeitet
- ...
In Version 0.9.0.0 sind noch nicht realisiert:
- Die integrierte Hilfe in englischer Sprache
- Neue Gebäude aus der Geländeansicht heraus als Dach-Aufbauten erzeugen
- Gebäudegrundrisse in Geländeansicht verändern (Drehen, Verschieben und Größe verändern)