P&K 2714

Praktische Durchführung

Product has been archived / Produkt wurde archiviert

Praktische Durchführung

Einleitung

Geometrien

Die von P&K 2714 benutzten geometrischen Objekte umfassen Quellen (Punktquellen, Linienquellen, Flächenquellen), Hindernisse (auf ebenem Boden stehende Quader), Aufpunkte und rein gestalterische Elemente (Extraobjekte), die auf die Rechnung keinen Einfuß haben. All diese Objekte können wahlweise mit dem Zeichenwerkzeug oder über den Dialog unter dem Menüpunkt Eingaben erzeugt, positioniert und verändert werden. Bei der Quellendefinition ist es möglich, die Position auf ein Hindernis zu beziehen, wenn es vorher schon erzeugt wurde. Dies kann insbesondere bei gebäudegebunden Quellen (Fenster, Türen und Fassaden) sehr nützlich sein. Statt einzelne Aufpunkte mit dem Zeichenwerkzeug zu erzeugen, kann man ein ganzes Aufpunktraster mit dem Formulardialog generieren.

Lärmspektren

Die Lärmparameter eines Objektes (Emission, Dämpfung, Immission) sind zumindest als gewichtete Mittelwerte (A-bewertet) in die Rechnung einzubringen. Für präzisere Untersuchen oder wenn ein ausgeprägtes Frequenzverhalten vorliegt, ist es besser, mit dem Oktavband zu rechnen. Bei Rechnungen mit einem Frequenzspektrum fallen die A-bewerteten Pegel immer mit ab. Soll nur A-bewertet gerechnet werden, reicht es aus, überall dort, wo ein Lärmpegel gefordert wird, eine Zahl einzutragen. Stattdessen kann an diesen Dialogpunkten aber auch der Name eines Spektrums eingetragen werden, dass zuvor in die Spektrenliste eingebracht werden muss.

Spektrenliste

Immer wenn mit einem Frequenzgang gerechnet werden soll, aber auch wenn unterschiedliche Ausbreitungssituationen berücksichtigt werden sollen, müssen Pegeleingaben über einen Verweis auf die Spektrenliste erfolgen. Sie können ein Spektrum von Hand einbringen oder über den Knopf in der Werkzeugleiste einen Generator rufen, der aus technischen Parametern von Geräten oder Anlagen die Spektren erzeugt. So kann aus Geräuschen, die kurzzeitig schwanken, ein Mittelpegel abgeleitet werden (Mittelungsspektrum) oder aus den Daten eines Raumes ein Halleninnenpegel (Innenpegel) oder aus den technischen Parametern von Aggregaten (Schornstein, Ventilator, Elektromotor, Ventil) ein Schallleistungspegel ("Leistungen/Aggregate") oder aus den verkehrstechnischen Daten einer Strasse oder Bahnstrecke (Leistungen/RLS-90 bzw. (Leistungen/Schall03 ) ein Leistungspegel. In all diesen Fällen wird zunächst nur eine A-bewerteter Pegel berechnet, da die verwendeten Algorithmen nicht mehr hergeben. Um trotzdem letztlich ein Spektrum zu erhalten, wird zu nächst ein Spektrum mit konstantem Pegel erzeugt, dass in der Summe dem A-bewerteten entspricht. Ist über den Frequenzgang mehr bekannt, kann dieser zusätzlich als Relativspektrum eingegeben werden, das dann in den Endpegel eingerechnet wird, ohne den A-Pegel zu verändert. Spektren können auch aus Katalogen geholt werden, die Sie selbst anlegen und manipulieren können. Mit dem Programm werden zwei Kataloge (Dämmmaße, Innenraumpegel) ausgeliefert.

Beispiel

Angenommen wird ein Gebäude aus Beton mit Tür (tags offen, nachts geschlossen) auf einem Grandplatz. Daran vorbei führt eine Strasse, die nach außen mit einer Lärmschutzmauer aus Beton versehen ist. (Siehe Projektdatei tutorial.idp)

Im Folgenden wird ein Weg durch die Dialogfunktionen zur Eingabe des Projektes vorgeschlagen:.

Spektren

Spektren für die Verluste am Boden (Reflexion und Streuung), die Verluste an Beton (Reflexion und Streuung), den Innenraumpegel im Gebäude, die Dämpfung der Tür und die Schallemission der Strasse in das Formular Spektren eingeben. Dabei müssen für die Tür ein Tag- und eine Nachtsituation unterschieden werden. Tags verschwindet die Türdämpfung (Tür ist offen) und die entsprechende Fassadenquelle emittiert ungehindert.

Für die Schallemission der Strasse kann über die rechte Maustaste oder den Knopf Spektrenkatalog und Generatoren und unter dem Menüpunkt Leistungen das Formular Emissionspegel nach RLS 90 geöffnet werden. Die in diesem Formular berechnete Schallemission wird mit OK in die aktuelle Reihe der Spektren übernommen.

Für die anderen Spektren kann über die rechte Maustaste oder den Knopf Spektrenkatalog und Generatoren (unter dem Menüpunkt Spektren) das Formular Spektrenkatalog geöffnet werden. In das zunächst leere Formular kann einer der mitgelieferten Kataloge oder ein selbstdefinierter Katalog geladen werden. Mit OK wird die selektierte Zeile nun in die Spektrenliste übernommen.

Projekt Parameter

Im Formular Zentrale Modellparameter sind einige Werte einzugeben.

Hindernisse

Die Hindernisse (Lärmschutzwand, Gebäude) in das Formular Hindernisse eingeben. Die Hindernisse können auch über das Grafisches Werkzeug zum Zeichnen von Objekten definiert werden.

Quellen

Die Quellen (Gebäudetür, Zug) in das Formular Fassadenquellen und Verkehrsquellen eingeben. Die Quellen können auch über das Grafisches Werkzeug zum Zeichnen von Objekten definiert werden.


Aufpunktraster

Aufpunktraster erzeugen. Das Raster kann im Formular Definition eines Aufpunktnetzes definiert werden. Es muss danach über das Menü erzeugt werden! Einzelne Aufpunkte können auch über das Grafisches Werkzeug zum Zeichnen von Objekten definiert werden.

Ggrafische Elemente (optional)

Karte hinterlegen und zusätzliche grafische Elemente zeichnen. Diese Elemente sind im Formular Grafisches Werkzeug zum Zeichnen von Objekten verfügbar.

Rechnung

Daten prüfen und Rechnung durchführen

Details analysieren (optional)

Für Analysen-Zwecke steht unter Wegegraf die dreidimensionale Grafische Darstellungen der Ausbreitungswege zur Verfügung. Details der Ausbreitungsrechnung können für ausgewählte Aufpunkte und/oder Quellen unter dem Menü Analysen ermittelt werden.

Ergebnisse

Unter Prognosen / Lageplan und Grafik sind Lageplan und die Ergebnisdarstellungen einsehbar und unter Prognosen / Report ein tabellarischer Report der Ergebnisse.